PRODUKTIONSVERFAHREN

Der Anbau erfolgt streng biologisch ohne dass Insektizide oder andere künstliche Substanzen verwendet werden, gemäß den in der europäischen Gesetzgebung festgelegten Bedingungen und Spezifikationen für ökologischen Landbau sowie von der Zertifizierungsfirma Biohellas.

Optimale klimatische Bedingungen für ein besseres Pflanzenwachstum sind in Höhenlagen vorhanden, in denen es häufig und intensiv regnet. Das Klima muss neblig sein, damit die Pflanzen vor der Sonne geschützt sind, eine relative Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten die ihre Reifung verzögert.

Erste Stufe: Ernte von frischen Teeblättern und Blumen.

Die Ernte (normalerweise im Juni) erfolgt immer per Hand und mit großer Sorgfalt, um die Pflanze nicht zu beschädigen und ihre intakten Nährstoffe und ätherischen Öle zu erhalten. Nachdem die Teeblätter und Blüten gesammelt wurden, werden sie zum Trocknen in Körbe überführt.

Zweite Stufe: Trocknung

Ziel ist es, überschüssiges Wasser von Blättern und Blüten zu entfernen und deren Feuchtigkeitsgehalt um bis zu 70% zu reduzieren. Dieser Vorgang kann 6 bis 7 Tage dauern.

Das Trocknen erfolgt auch auf natürlichste Weise – in der Luft – ohne Verwendung von Öfen oder anderen künstlichen Mitteln. Erhaltung der Farben, feine Düfte und wohltuende Substanzen sind absolut garantiert!

Dritte Stufe: Klassifizierung

Der letzte Schritt im Teeproduktionsprozess besteht darin, die Blätter und Blüten nach ihrer Größe je nach Verpackungsgröße zu klassifizieren.

process 1
process 2
process 3
process 4
process 5
process 6
process 7